PRESSEBILDER „SPURE IM SINN“
PRESSETEXT
Hier kann der Programmtext von „Spure im Sinn“ als PDF heruntergeladen werden.
PLAKAT UND TECHNISCHE INFOS
Hier kann das Plakat und der Flyer von „Spure im Sinn“ als PDF und der Stage Rider heruntergeladen werden.
PRESSESTIMMEN
Tages Anzeiger (Kultur), 14. Juni 2016
„Der Pfauen ausverkauft, das Publikum hingerissen.“
„Die preisgekrönte Zürcher Kinderliederband Silberbüx hat (…) ihr neues Projekt in einen Triumph verwandelt.“
Zuger Zeitung, September 2015
Stimmen von der Zuger Akkordeonjagd: „Kinder sind begeistert!“
Kiludo Kreativmagazin, Juli 2015
Im aktuellen Kiludo Bastelmagazin kannst Du in die Fusstapfen Deiner Helden schlüpfen und zum Räuber werden oder als Detektiv auf Spurensuche gehen. Mit dabei ein Geheimagentenlied von Silberbüx.
Ostschweizer Tagblatt, Mai 2015
Spannende Projekttage mit den vier Musikern der Kinderliederband Silberbüx.
Appenzeller Volksfreund, Mai 2015
Doch das Konzert mit der Band «Silberbüx» war mehr als Musik. Rund um die flotten Songs rankte sich eine Detektivgeschichte. Alle Kinder wurden zu Geheimagenten ernannt und halfen, den Räuber von Appenzell dingfest zu machen. Geheimagenten sind schnell, schlau, stark und – eben – geheim: Psssst!
Gutenswiler Schulzeitung, Februar 2015
Geschickt gelang es ihnen, mit geistreichem Witz, witzigem Schauspiel und hellwachem Gesang die Kinderschar zum ganzheitlichen Mitmachen von Kopf bis Fuss zu bewegen.
Andelfinger Zeitung, Februar 2015
Silberbüx zogen mit ihrer Räuberjagd alle in ihren Bann.
SRF 2 Reflexe, September 2014
Über Gesellschaftskritik, Erziehungsbemühungen und Fluchen in der Kindermusik von heute diskutieren Boni Koller von Schtärneföifi, Benno Muheim von Silberbüx und Marius Tschirky von Marius und die Jagd-Kappelle mit Jodok Hess.
Zürichsee-Zeitung, September 2014
Ein weiterer Höhepunkt im Festprogramm war der Auftritt der bekannten und mehrfach ausgezeichneten Kinderliederband Silberbüx. Mit ihrem dritten Programm „Uf Räuberjagd“ begeisterten sie nicht nur die kleinen Zuschauer.
Migros Magazin, September 2014
Am Konzert von Silberbüx merkt man, dass hier Dramaturgieprofis am Werk sind: Jeder spielt mal jedes Instrument, zwischen peppigen Songs wird es auch wieder still und alle schwören gemeinsam den geheimen Silberbüx-Schwur. Am Ende ist dann der Stadträuber gefasst. Ein Abenteuer, das auch den Eltern gefällt.
Glückspost, Juli 2014
Sie singen sich in die Herzen der Schweizer Kinder.
Furttaler, Juni 2014
Auf der einen CD des Albums ist auch ein Hörspiel: leicht, flüssig und mit Eifer erzählt, sodass der erwachsene Zuhörer gerne wieder Kind sein möchte.
Der Landbote, April 2014
Silberbüx machen Kinderlieder, die qualitativ so gut sind, dass sie die Eltern auch in der Endlosschleife nicht nerven.
Schweizer Familie, April 2014
Das tun sie mit solch sichtbarer Freude, dass man als Zuschauer unverzüglich ein Wochenende oder eine Sommerferienwoche lang in die fantastische Welt seiner Kindheit eintauchen möchte.
Aargauer Zeitung (Kultur), März 2014
Dass die vier musikalisch geschult sind, ist dem Album auch anzuhören. Übermütige Klavierklänge, Refrainchöre mit Ohrwurmverdacht und stimmige Arrangements prägen die Lieder.
Bericht Radio Pilatus, März 2014
Schweizer Illustrierte, März 2014
Endlich wieder mal Kind sein!
Urner Wochenblatt, März 2014
Ihre Lieder sind bei den Kindern wahre Hits. Benno Muheim über die Arbeit als Liedermacher und das Geheimnis von Silberbüx.
Berner Zeitung (Showtime), März 2014
Natürlich wollten wir alle als Kinder mal Detektiv werden. Einen Räuber fangen. Einen unheim-ichen Mann verfolgen und be- schatten. Mutig und stark sein. An diese Kinderträume appelliert die Kinderliederband Silberbüx mit ihrem neuen Album «Uf Räuberjagd». Elf Lieder widmen sich dieser Räuberjagd, auf der sich die vier Helden auch mal verlieren und vor lauter Aufregung das Busbillett vergessen.
Neue Urner Zeitung, März 2014
Interview Benno Muheim: „An einem Kinderkonzert geht es primär darum, über die Interaktion einen Zauber zu schaffen.“
Zentralschweiz am Sonntag, März 2014
„Silberbüx und de Stadträuber“ heisst das Dialekt-Hörspiel. Es erzählt, wie vier junge Geheimagenten in eine Erpressergeschichte verwickelt werden.
Schweizer Familie. Dezember 2013
CD-Tipp im Beitrag „Musik für Kinder“.
SRF 3 Input, September 2013
SRF 3 berichtete kritisch wie differenziert über die Kindermusik-Szene der Deutschschweiz. Benno von Silberbüx diskutierte mit.
Der Rheintaler, August 2013
Nach dem Konzert vom Mittwoch wünscht sich nun manch ein Kind ein baldiger zweiter Auftritt von Silberbüx.
Züritipp (Tages Anzeiger), Juli 2013
Die Lieder von Silberbüx sind Oden an die Kindheit. (…)
Live, hört man, seien die interaktiven Silberbüx ein Wucht.
Jungfrau Zeitung, November 2012
Dieses Jahr stand ein Workshop mit Silberbüx auf dem Programm. Einen Morgen lang lernten die Schüler viel über Rhythmus, Melodie und Bewegung und zeigten das neu erlernte Können anschliessend in einem Livekonzert. Die Begeisterung stand den Kindern ins Gesicht geschrieben: Es wurde gerockt, gerappt und gegroovt.
Der Landbote, August 2012
Silberbüx erfindet in ihren Songs die Welt für Kinder nicht neu. Sie zeigen ihnen aber Wege ins kleine Glück, ganz abseits von Schule und so.
Surprise, Juli 2012
„Kids wanna rock“ – Musik für die Kleinen boomt. Immer mehr Bands erobern mit rockigen Songs die Kinderzimmer.
Big Spick, Juni 2012
Marius Tschirky von der Jagdkapelle, Schtärneföifi-Sänger Boni Koller und Benno Muheim von Silberbüx sprachen über kritische Eltern, Kommerz mit Kindermusik und den Unterschied zwischen „Meitli- und Bubenliedern“.
Aargauer Zeitung, Juni 2012
Bericht zum Musical AHOI mit der Schule Tannegg in Baden AG.
DRS 1, Juni 2012
Bericht zum Musical AHOI mit der Schule Tannegg in Baden AG.
Der Landbote, November 2011
Allerdings, jeder Sprung landet irgendwann wieder auf dem Boden. (…) Finden nach dem Konzert klärende Gespräche statt, kann die Silberbüx von sich behaupten, sie angeregt zu haben. Und zwar gut versteckt in der vollen Stunde bester Unterhaltung, welche das Quartett auf der Bühne nonstop bietet.
Neue Urner Zeitung, Oktober 2011
«Uf em Sprung» widmet sich ganz den vielschichtigen, eigensinnig inszenierten kindlichen Erlebnis- und Erlebenswelten. (…) eine Welt, in der sich Gelebtes und Geträumtes, Erinnertes und Ersehntes so verbinden, dass sie Kindern ihre Stärken und ihr Potenzial vor Augen führen anstatt individuelle Biografien realistisch abbilden zu wollen.
Thurgauer Zeitung, Oktober 2011
Die vier Musiker haben sich in den Kinderliedern (…) eine wunderbare Hintersinnigkeit bewahrt. Liedgut, das keine klinisch heile Welt beschwört, sondern einfach ein klein wenig den Alltag verklärt.
Kindermax, September 2011
Michelle und Naya waren an der Premiere von «Uf em Sprung» in Zürich dabei und ganz begeistert.
Züritipp, September 2011
Mit ihren Liedern, mit Charme und Einfühlungsvermögen machen sie ihr Publikum zu Verbündeten, lassen die Kinder erzählen und erzählen selbst von ihren Geheimnissen. (…) Silberbüx ist eine Kinderband, deren Namen man sich merken sollte.
Sonntagszeitung (CD Besprechung), September 2011
Hauptsache, die Lieder regen die kindliche Fantasie an. Und das tut «Uf em Sprung» nicht zu knapp.
Andelfinger Zeitung, März 2011
Der Konzertverein lud zu einem phänomenalen Konzert mit Silberbüx. Das junge Quartett sorgte mit kinderfreundlicher (…) Musik, mit viel Pantomime, Wort- und Handspielereien für ein enthusiastisches Publikum.
Der Tössthaler, Januar 2011
So locker ihre Lieder, die Erzählungen, die abenteuerlichen Geschichten auch da- herkommen, sie sind bis ins Detail ausgefeilt, genial aufgebaut und pädagogisch überzeugend. Dies alles verpacken sie in eine lebendige, sympathische, nie anbiedernde und immer liebevolle Schau für die Kinder. Man spürt förmlich, wie ihnen die Kleinen ans Herz gewachsen sind, wie sie sich mit ihnen zu identifizieren vermögen.
Aargauerzeitung, Dezember 2010
Mit ihren abwechslungsreichen Musikstücken und schauspielerischen Einlagen reissen Silberbüx ihr Publikum spielerisch mit und gründen mit ihm einen exklusiven Geheimbund.
Wynentaler Blatt, Dezember 2010
Wie es geht, Kinder zu begeistern, beweist die Gruppe Silberbüx. Das Konzert ermunterte nicht nur die Kindergartenkinder und Schüler der unteren Klassen, ausgelassen mitzumachen, sondern hellte auch die Gesichter des «strengen» Lehrpersonals auf.
Tages Anzeiger (Kultur), Juni 2009
Die drei Jahre junge Viererbande Silberbüx erwischt ihr Publikum dort, wo es am kitzligsten ist: beim Träumen von einer Geheimbande, beim Gespräch mit einem imaginären Freund, beim Schaukeln in der Hängematte. Oder dort, wo es am sensibelsten ist: beim Streiten mit dem Gspänli, beim Ärger in der Schule, um dann wieder mit einem Song das ganze Haus zu rocken, rappen und jazzen.
Die Kindheit, sie leuchtet überall heraus aus den Liedern dieser Bande. Sie schaffen tief vertraute Bilder und eine fast vergessene Art, sie zu sehen. „Gheim isch Gheim“ macht sie wieder weit, die Welt, auch für Grosse. Diese Leider reissen Kinder mit und erlauben es uns, für eine Stunde mit ihren Augen zu sehen.
Urner Zeitung
Der CD „Gheim isch Gheim“ von Silberbüx gehört unser Herz dieser Woche.
Sonntagszeitung (Kultur)
Was braucht es, damit Schülerinnen und Schüler während einer Stunde konzentriert und begeistert bei der Sache bleiben? Die Antwort heisst Silberbüx.
Zürcher Oberländer
Während eineinhalb Stunden wurde allerbeste Unterhaltung geboten und musikalischer Reichtum wurde aus der silbernen Büchse gezaubert.
Thurgauer Zeitung
Die wunderbaren Kindersongs animierten alle und bald schon sang und tanzte die ganze Schar.
Altstadt Kurier Zürich
Silberbüx verzauberte das Publikum mit schauspielerischem Einsatz, Musik sowie kinder- und erwachsenengerechten Texten. Eine Reise in Märchenwelten, Zukunftsträume oder einfach in den Züri Zoo. Grossartig!
Urner Wochenblatt